Die clevere
Geldanlage.
Das Index-Portfolio optimiert Ihre
Kosten und ist nachhaltig breit diversifiziert.

Warum tiefe Kosten?
Das Index-Portfolio bietet tiefste Anlagekosten für maximale Renditen. Je geringer die Gebühren, desto höher fällt langfristig die Rendite aus.
Warum breit diversifizieren?
Um ein Klumpenrisiko zu vermeiden, investieren wir weltweit in über 2000 Wertschriften. Damit erholt sich das Portfolio auch nach Krisenzeiten.

Warum eine solide Anlagestrategie?
Analog zu den Schweizer Pensionskassen sind unsere Anlagestrategien krisenerprobt, sie basieren auf langfristiger Erfahrung und wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wie funktioniert’s?
In 3 Schritten zum Portfolio.
Anlagevorschlag.
In 5 Minuten.
In wenigen Minuten ermitteln Sie Ihre persönliche Anlagestrategie.

Video-Beratung.
Persönlicher Berater.
Ein Berater begleitet Sie in einer Video-Beratung durch den Anlagevorschlag.

Kontoeröffnung.
Bequem Online.
In 10 Minuten eröffnen Sie Ihr Konto und beginnen mit dem investieren.

Hohe Kosteneffizienz.
Verwaltungspauschale 0.65%
alles inbegriffen:
Transaktionskosten
Transaktionskosten sind in der pauschalen Bankgebühr enthalten.
Anlagestrategie
Individuelle Anlagestrategie basierend auf wissenschaftlichen Entscheidungskriterien.
Steuerauszug
Digitaler Steuerauszug mit QR-Code für die Steuererklärung.
PSS Online Cockpit
Jederzeitiger Zugriff auf Ihr Vermögen über das PSS online Cockpit.
Nachhaltige Anlagen
Auswahl vorwiegend nachhaltiger Anlagebausteine nach etablierten Nachhaltigkeitskriterien.
Automatisches Rebalancing
Die Portfoliogewichte werden täglich überprüft und bei grösseren Abweichungen automatisch angepasst.
Wer ist die PSS AG?
PSS ist der wegweisende Vermögensverwalter mit starken Partnern. Die PSS AG ist ein Spin-Off der Universität St.Gallen und ist an den Standorten Zürich und St. Gallen vertreten.
PSS erarbeitet zeitgemässe und nachhaltige Finanzdienstleistungen: Wir verstehen uns als der wegweisende Vermögensverwalter bei der Geldanlage für das freie Altersguthaben. Entwickelt und verwaltet werden unsere Anlagestrategien in Kooperation mit Schweizer Pensionskassen. Die PSS AG ist in der Schweiz als Vermögensverwalter reguliert.

Sympathisch. Keine Bank.
Weil wir beim Geld anlegen frei von Interessenskonflikten entscheiden und auf überteuerte Finanzprodukte verzichten, bekommen Sie von PSS unabhängige Anlageentscheidungen zu fairen Konditionen.
Investiert. Wie die Profis.
Bei uns legen Sie Ihr Geld professionell und breit diversifiziert an – dank institutionellen Anlagestrategien.
Flexibel. Mit drei Klicks.
Ihre Geldanlage können Sie online transparent verfolgen. Falls Sie sich Ihr Vermögen flexibel auszahlen lassen möchten, genügen drei Klicks.
Anlagevorschlag in 5 Minuten.
Anlagevorschlag
Erstellen Sie in 5 Minuten kostenlos Ihren persönlichen Anlagevorschlag.
Video-Beratungstermin
Buchen Sie Ihren Video-Beratungstermin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Häufige Frage
Was beinhaltet die Verwaltungspauschale?
Sie beinhaltet die Kosten für Vermögensverwaltung und Bankspesen. Inbegriffen in der Vermögensverwaltung sind die Kosten der Anlagestrategie, die Risikoüberwachung und das PSS Cockpit. Die Bankpauschale deckt die Konto- und Depotgebühren, die Transaktionskosten und den jährlichen Steuerauszug.
Was sind die Produktekosten (TER)?
Sie umfassen die Kosten der einzelnen Anlagebausteine wie z. B. eines Anlagefonds. Dazu gehören zudem die Fondskosten, welche direkt dem Fonds belastet werden. Beide Beträge werden auch als TER (Total Expense Ratio) bezeichnet. Je nach Komplexität der Anlagestrategie variieren diese Kosten. PSS optimiert Ihr Portfolio kontinuierlich, um die Produktkosten möglichst tief zu halten.
Warum breit diversifizieren?
Ein breit gestreutes Portfolio mit über 3000 Wertschriften vermeidet Klumpenrisiken und liefert einen entscheidenden Beitrag für den langfristigen Anlageerfolg.
Warum ist Disziplin beim Anlegen wichtig?
Wissenschaftliche Studien zeigen: Wird eine Anlagestrategie diszipliniert umgesetzt, trägt dies zum Anlageerfolg bei. Deshalb setzt PSS auf modernste und systematische Anlageprozesse.