Nachhaltiges ESG Portfolio
Breit diversifiziert und nachhaltig investieren.

Warum nachhaltig investieren?
Bei diesem Portfolio berücksichtigen wir die ESG Kriterien für Nachhaltigkeit. Um die Kosten tief zu halten, wird der Immobilienanteil mit Aktien und Obligationen umgesetzt. Die Anlagestrategie zeichnet sich durch kostengünstige und nachhaltige Indexanlagen aus. Das Nachhaltige Portfolio baut auf der langjährigen Erfahrung Schweizer Pensionskassen auf. Zudem ermöglicht die Berücksichtigung der ESG Kriterien eine nachhaltige Anlage. Die Anlagestrategie ist krisenerprobt, breit diversifiziert und nachhaltig. Die eingesetzten Indexfonds ermöglichen sehr günstige Produktkosten. Aktuelle Artikel zum Thema nachhaltig investieren hier.
Wie setzt PSS das Nachhaltige Portfolio um?
PSS orientiert sich bei der Umsetzung des Nachhaltigen Portfolios an der Anlagestrategie einer durchschnittlichen Schweizer Pensionskasse. Dabei überwachen wir fortlaufend das Portfoliorisiko. Es werden nur Anlageprodukte eingesetzt, welche die ESG Kriterien für Nachhaltigkeit erfüllen. Durch einen Fokus auf Aktien und Obligationen werden die Portfoliokosten sehr tief gehalten. Nachhaltig investieren wird dadurch auch ohne überteuerte Kosten möglich.

Nachhaltig
Nachhaltige globale Anlage nach ESG.
Indexiert (ETFs)
Einsatz von kostengünstigen Indexfonds (ETFs).
Diversifiziert
Breite Diversifikation in über 2'000 Titel.
Simulierte Renditen
Die historische Simulation der Strategie gibt eine Indikation, wie sich die Renditen bei einem ausgewogenen Anlegerprofil zukünftig entwickeln könnten. Die Verlustphasen zeigen, wie sich die Strategie in Phasen von Marktstress verhalten haben könnte.
Die vergangene Performance von Anlageprodukten bietet keine Gewähr für die künftige Entwicklung.


Mit dem nachhaltigen ESG Portfolio legen wir Ihr Geld an mit einem Impact für eine nachhaltige wirtschaftliche Zukunft.
Factsheet
Weitere Informationen zur nachhaltigen Anlagestrategie.
Anlagestrategien
Grundlagen zu den Anlagestrategien.
In 5 Minuten zum
persönlichen Anlagevorschlag.
Kostenlos und in wenigen Minuten ermitteln Sie genau jene
Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.
Anlagevorschlag
Erstellen Sie in 5 Minuten kostenlos Ihren persönlichen Anlagevorschlag.
Video-Beratungstermin
Buchen Sie Ihren Video-Beratungstermin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Häufige Fragen
Ist das Nachhaltige ESG Portfolio auch eine Pensionskassenstrategie?
Das Nachhaltige ESG Portfolio beruht auf einer durchschnittlichen Schweizer Pensionskassenstrategie. Bei der Umsetzung setzt PSS nur Indexfonds ein, welche die ESG Kriterien für Nachhaltigkeit erfüllen. Zudem wird der Immobilienanteil bewusst mit Aktien und Obligationen ersetzt. Dies ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Anlage, sondern auch sehr tiefe Produktkosten TER.
Warum sind im Nachhaltigen ESG Portfolio keine Immobilien enthalten?
Eine typische Pensionskassenstrategie enthält einen Immobilienanteil von 20-30%. Viele unserer Kundinnen und Kunden besitzen jedoch bereits Wohneigentum. Um Ihre Anlage besser zu diversifizieren, möchten diese oftmals nicht zusätzlich in Immobilien investieren. Das Nachhaltige ESG Portfolio bietet eine ideale Möglichkeit diesem Wunsch nachzukommen.
Was bedeutet ESG?
ESG steht für Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Die ESG-Kriterien bieten eine global anerkannte Methode zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Unternehmen. Diese werden anhand der drei Dimensionen beurteilt. Umso besser das ESG Rating eines Unternehmens, desto stärker tragen seine Aktivitäten zu einer nachhaltigen Entwicklung bei.
Risikohinweis Diese Publikation stammt von der PSS AG (nachfolgend PSS genannt) und enthält Werbung. Sie dient ausschliesslich der Information und stellt kein Angebot zum Kauf, Verkauf oder Vertrieb von Anlageprodukten dar; ein solches Angebot wird ausdrücklich ausgeschlossen. Das vorliegende Dokument richtet sich ausschliesslich an natürliche und juristische Personen sowie Personengesellschaften und Körperschaften, welche keiner Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang zu solchen Informationen verbietet. Der Inhalt der Publikation wurde durch PSS mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Information übernimmt PSS keine Gewähr. PSS lehnt jede Haftung ab, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen ergeben kann. Die in der vorliegenden Publikation enthaltenen Fakten und Meinungen können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. PSS kann Positionen halten, kaufen oder verkaufen, die in einem Zusammenhang mit den in dieser Publikation enthaltenen Fakten und Meinungen stehen. Die vergangene Performance von Anlageprodukten bietet keine Gewähr für die künftige Entwicklung. Die Reproduktion oder Modifikation ganz oder teilweise ohne vorherige schriftliche Zustimmung von PSS ist untersagt. Dieses Dokument und die darin enthaltenen Informationen dürfen nicht an Personen, die möglicherweise US-Personen nach der Definition der Regulation S des US Securities Act von 1933 sind, verteilt und/oder weiterverteilt werden. Definitionsgemäss umfasst «US Person» jede natürliche US-Person oder juristische Person, jedes Unternehmen, jede Firma, Kollektivgesellschaft oder sonstige Gesellschaft, die nach amerikanischem Recht gegründet wurde. Im Weiteren gelten die Kategorien der Regulation S.