Die Anlagestrategie
Warum arbeiten die Pensionskasse und PSS zusammen?
Die Zusammenarbeit der Pensionskassen und PSS ermöglicht Ihnen eine sorgenfreie Anlagemöglichkeit für das ausbezahlte Pensionskassenguthaben oder private Ersparnisse. Als eigenverantwortlicher Anleger profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung und Expertise der Anlageexperten der Pensionskassen und PSS. Einige Pensionskassen investieren selbst in die Lösung von PSS.
Garantiert PSS wie die Pensionskasse einen Mindestzins?
Beim Angebot von PSS handelt es sich um eine freie Vermögensanlage. PSS kauft im Rahmen der Vermögensverwaltung in Ihrem Namen und auf Ihre Rechnung Wertschriften. Die Rendite und Wertentwicklung Ihrer Anlage hängt direkt von der Preisentwicklung dieser Wertschriften ab. Da es sich nicht um eine Versicherungslösung handelt, garantiert PSS weder einen Mindestzins noch einen Mindestwert Ihrer Anlage.
Wie wählt PSS die Wertpapiere für die Anlagestrategie aus?
PSS orientiert sich bei der Auswahl der Wertpapiere für Ihr Portfolio an den Anlageprodukten, welche die Pensionskassen für die Umsetzung ihrer Anlagestrategie einsetzen. Wo notwendig, nähern wir uns mit Alternativen so gut wie möglich an die Anlageprodukte der Pensionskassen an.
Wie wird meine Anlagestrategie ermittelt?
Wir stellen Ihnen Ihre individuelle und persönliche Anlagestrategie zur Verfügung. Unser Ziel ist es dabei, dass Ihr Portfolio genau auf Ihre Bedürfnisse wie aber auch Ihre Risikotoleranz ausgerichtet ist. Grundlage einer Anlagestrategie ist Ihr Risikoprofil. Basierend auf diesem erhalten Sie einen Vorschlag, welche Strategie am besten zu Ihnen passt.
Kann ich die vorgeschlagene Anlagestrategie übersteuern?
Ja. Sie haben immer die Möglichkeit, die von Ihnen gewünschte Anlagestrategie zu wählen und unseren Vorschlag zu übersteuern. Sie wählen also frei aus den fünf angebotenen Strategien ganz nach Ihrem Gusto und Ihrer aktuellen Situation.
Wie kann ich die Anlagestrategie wechseln?
Sie können diese bequem in Ihrem Kundenprofil im PSS Cockpit selbstständig anpassen. Sobald Sie diese speichern, wird Ihr Portfolio innerhalb der nächsten Bankwerktage auf die neue Strategie ausgerichtet.
Wie häufig kann ich die Anlagestrategie wechseln?
Bei PSS erhalten sie die grösstmögliche Flexibilität. Deshalb steht es Ihnen frei, wie oft Sie Ihre Anlagestrategie anpassen möchten. Lesen Sie dazu unsere Empfehlung, wann und wie oft ein Strategiewechsel Sinn macht.
Entestehen beim Wechsel der Anlagestrategie Kosten?
Nein. Es entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten.
Welche Rolle spielt der Bargeldbestand?
Der Bargeldbestand vervollständigt Ihren individuellen PSS Portfoliomix. Der Bargelbestand ist dabei in erster Linie für mögliche monatlichen Auszahlungen und allenfalls benötigte Liquidität bestimmt.
Wie breit ist mein Portfolio diversifiziert?
Ihr Vermögen wird weltweit und breit diversifiziert angelegt. Da Pensionskassen aus verschiedenen Anlageklassen (Aktien, Obligationen, Immobilien und alternative Anlagen) ein ausgeglichenes Chancen- und Risikoprofil abbilden, profitiert auch der Pensionskassen Strategy Fund hiervon. Zusätzlich wird mit dem risikoarmen Fund, welcher in Unternehmensanleihen mit guter Bonität investiert, ein Bestandteil eingebaut, der Ihrem Portfolio Stabilität und Werterhalt geben soll.
Gibt es eine Möglichkeit nicht investiert zu sein und sämtliches Kapital auf dem Konto zu belassen?
Technisch ist dies durchaus möglich. Wir empfehlen dies jedoch nicht. Unser Anlagekonzept hat einen langfristigen Charakter, bei welchem Kauf- und Verkaufsentscheide eher sekundär sind. Zudem ist es pures Glück, den richtigen Zeitpunkt zu treffen und vorherzusehen. Denn verpassen Sie einige gute Börsentage, so reduziert sich Ihre Rendite signifikant. Zeit ist also wichtiger als der Zeitpunkt. Des Weiteren ist der Umfang des Einlegerschutzes zu beachten. Dieser gilt nur für liquide Mittel bis zu einem Betrag von CHF 100’000. Sämtliche Beträge, welche diese Grenze überschreiten, sind davon ausgenommen.
Der Pensionskassen Strategiefonds
Der Pensionskassen Strategy Fund ist ein öffentlich handelbarer Fonds nach Schweizer Recht und investiert ähnlich wie die von Ihnen gewählte Pensionskasse. Dadurch profitieren Sie von dem gesamten Know-how der Anlageexperten, welche das Pensionskassenvermögen verwalten. Anlageentscheide der Pensionskasse fliessen direkt in das PSS Portfolio und entsprechende Anpassungen werden umgesetzt. Zusätzlich profitieren Sie von den hohen regulatorischen Anforderungen, nach welchen Pensionskassen investieren müssen. Diese sehen insbesondere vor, dass ihr Portfolio breit diversifiziert und möglichst ausgeglichen sein muss. Somit investiert der Pensionskassen Strategy Fund diszipliniert in verschiedene Anlagekategorien wie zum Beispiel Immobilien, Aktien, Unternehmens- und Staatsanleihen sowie in alternative Anlagen. Als Anleger erhalten Sie somit ein Portfolio, welches die Risiken breit streut und Wachstum aus verschiedenen Bereichen generiert.
Um langfristig Wachstum zu erzielen, kann dieser unter anderem in unterschiedliche Immobilien, Aktien, Staats- und Unternehmensanleihen sowie alternative Anlagen investieren.
Anlagestrategien von PSS kennenlernen
Wie funktioniert ein Anlagefonds?
Sämtliche Details über die Eigenschaften von Anlagefonds finden Sie unter diesem Link. Sie erhalten dort Antworten auf grundsätzliche Fragen wie: Was ist ein Anlagefonds? Wie funktionieren Anlagefonds? Welche Arten von Anlagefonds gibt es? Zudem werden Themen wie Anlegerschutz, Transparenz, Diversifikation, Kommission und Gebühren und noch vieles mehr, kurz und knapp erläutert.
Was passiert mit den Zinsen und Ausschüttungen in den Fonds?
Bei den Anlagefonds, welche bei uns zum Einsatz kommen, werden sämtliche Einkünfte wieder in den Fonds investiert. Somit profitieren Sie vom sogenannten Zinseszins Effekt. Möchten Sie lieber die Erträge ausbezahlt haben? Erfahren Sie hier mehr über das Thema Renditen ernten.
So wird die Anlagestrategie umgesetzt
- Grundlage bildet die Anlagestrategie einer Pensionskasse
- Die Marktentwicklung definiert die Portfolio-Rendite, es gibt keinen Mindestzins
- Die Anlagestrategie wird laufend dem Anlageprofil angepasst