fbpx
< Zurück

Pensionskasse anlegen

Bezüge aus Pensionskasse anlegen

Wer seine Pensionskasse anlegen und von Anlagerenditen profitieren möchte, sollte sich der Bedingungen im aktuellen Marktumfeld bewusst sein. Dabei gilt es sicherzustellen, dass Ihre Anlage risikogerecht und breit diversifiziert ist. Da Kosten einen erheblichen Einfluss auf die Nettorendite Ihrer Anlage haben, sollten die Kosten der Anlage berücksichtigt werden.

Seit Ende der Finanzkrise von 2008 befinden wir uns weltweit in einem Tiefzinsumfeld. Dies hat zur Folge, dass sich mit den relativ sicheren festverzinslichen Anlagen kaum mehr eine Rendite erwirtschaften lässt. Wer bei seiner Anlage auf Nummer sicher gehen möchte, muss im aktuellen Marktumfeld auf Rendite verzichten. Wer hingegen bereit ist etwas Risiko in Kauf zu nehmen, kann seine Pensionskasse anlegen und mit der passenden Anlagestrategie von der langfristigen Wertentwicklung der Finanzmärkte profitieren.

Risikoprofil

Bei der Bestimmung der Anlagestrategie gilt es, das richtige Verhältnis zwischen eingegangenem Risiko und erwarteter Rendite zu finden. Für die Bestimmung Ihres persönlichen Risikoprofils ist nicht nur Ihre Risikobereitschaft entscheidend, sondern auch Ihre objektive finanzielle Risikofähigkeit. Wer mehr Risiko eingeht, erzielt langfristig höhere Renditen, muss aber auch höhere Schwankungen der Vermögenswerte aushalten können.

Diversifikation

Achten Sie unabhängig von Ihrem Risikoprofil darauf, dass Sie beim Pensionskassen anlegen in Wertschriften sprichwörtlich nicht alle Eier in einen Korb legen. Innerhalb Ihrer Anlagestrategie sollten die einzelnen Positionen auf eine möglichst grosse Zahl an Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Geografien verteilt sein. Dadurch reduzieren Sie das Risiko von einer branchenspezifischen oder lokalen Krise übermässig betroffen zu sein. Als Lösung eignen sich dafür sogenannte Mischfonds oder Indexfonds, durch welche Sie bereits mit kleinen Anlagebeträgen von einer breiten Diversifikation profitieren können.

Kosten

Achten Sie darauf, dass Sie alle Kosten und Gebühren Ihrer Anlagelösung kennen. Bei einer Vermögensverwaltungslösung fallen typischerweise eine Verwaltungsgebühr, eine Depotgebühr und die Produktkosten (TER) an. Manche Kosten wie beispielsweise Transaktionsgebühren und Ausgabekommissionen sind oft nicht direkt ersichtlich. Bereits ein kleiner Unterschied in den Totalkosten wirkt sich relativ stark auf die Rendite Ihrer Vermögensanlagen aus.

So geht effizient seine Pensionskasse anlegen

  • Keine Rendite ohne Risiko, jedoch soll das Risiko kotrolliert sein
  • Bestimmen Sie Ihre Risikofähigkeit und die Risikotoleranz
  • Ein breit diversifiziertes Portfolio überlebt in Krisenzeiten
  • Die Totalkosten haben langfristig einen grossen Einfluss auf die Rendite

Weitere Artikel

In 5 Minuten zum
persönlichen Anlagevorschlag.

Kostenlos und in wenigen Minuten ermitteln Sie genau jene Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.

Anlagevorschlag

Erstellen Sie in fünf Minuten kostenlos Ihren persönlichen Anlagevorschlag.

Anlagevorschlag erstellen

Video-Beratungstermin

Buchen Sie Ihren Video-Beratungstermin für ein unverbindliches Erstgespräch.

Termin vereinbaren