Planen.
Ziele im Griff.
Eine persönliche Finanzplanung. Und Ihre Ziele bleiben realistisch.
Finanzplanung.
Sie. Und Ihre Ausgangslage.

Definieren
Situation
Wer seine persönliche Situation kennt, hat die Basis für eine sorgenfreie Anlage. Bei Fragen zu Steuern, Erbrecht oder komplexeren Unklarheiten berät Sie einer unserer Experten für Finanzplanung.
Wünschen
Finanzplanung
Was möchten Sie mit Ihrer Geldanlage erreichen: Vermögen aufbauen oder monatliche Auszahlungen erhalten? Ist Ihr persönliches Anlageziel klar, steht einer zielorientierten und systematischen Umsetzung der Geldanlage
nichts im Weg.

Wählen
Anlegerprofil
Es bildet die Basis für die Wahl Ihrer Anlagestrategie. Die Risikofähigkeit definiert, wie gross die vertretbaren Schwankungen der Vermögenswerte sein dürfen, und welche Schwankungen Ihres Anlagevermögens Sie akzeptieren – immer gemäss Ihren persönlichen finanziellen Verhältnissen.
Wohin soll es gehen?
Wählen Sie Ihr Anlageziel.
Geldanlage
Geld anlegen und von Renditen profitieren. So können Sie Ihr Vermögen langfristig investieren und von Renditen am Kapitalmarkt profitieren. Dividendenerträge werden reinvestiert und tragen langfristig zum Vermögensaufbau bei.
Entnahmeplan
Monatliche Auszahlung mit dem Entnahmeplan. Wählen Sie Vermögensverzehr, wird Ihnen monatlich ein Beitrag an den Lebensunterhalt ausbezahlt. Er ist eine Alternative zur Rente und lässt sich jederzeit anpassen.
Komplexe Fragen
beantwortet die
Finanzplanung.
Ihre Finanzplanung bildet die Basis für finanzielle Entscheidungen bei der Pensionierung.
Sie beantwortet Fragen, wie Sie Ihr Budget nach der Pensionierung gestalten können oder wie Sie mit Fragen zu Steuern umgehen sollen, ob Sie besser Ihr Eigenheim amortisieren oder sich bei der Pensionierung für eine Rente oder das Kapital entscheiden sollen.
Mit der Finanzplanung begleiten wir Sie bei der Vorbereitung Ihrer Pensionierung. Wie das abläuft, erfahren Sie bei einem kostenlosen Erstgespräch mit einem Experten der PSS. Beratungstermin vereinbaren

Budgetplanung
Dank einer einfachen Budgetplanung können Sie Ihre persönliche finanzielle Situation einschätzen. Sie informiert über die erwarteten Einnahmen und Ausgaben und zeigt auf, ob Vorsorgelücken oder Vorsorgeüberschüsse vorliegen.
Steuerliche Vorteile
Eine Finanzplanung berücksichtigt die finanzielle Gesamtsituation und zeigt auf, welche steuerlichen Konsequenzen unterschiedliche Optionen mit sich bringen. Je nach persönlicher Situation bringt ein Kapitalbezug mit anschliessender Geldanlage mehr Rendite und Steuervorteile als eine Rente.
Rente oder Kapital?
Als Grundlage für die Entscheidung, ob Rente oder Kapital, müssen die Veränderungen berücksichtigt werden, die mit Ihrer Pensionierung verbunden sind. Mithilfe der Finanzplanung unterstützen wir Sie bei der Erstellung der Grundlagen für die richtige Entscheidung.
PSS begleitet Sie Schritt für Schritt bei der Geldanlage.
-
Anlegerprofil
Gemeinsam mit Ihnen erfassen wir Ihre Lebenssituation und bestimmen Ihr persönliches Anlegerprofil. Über die PSS Onboarding-Strecke werden Ihre Daten intuitiv und bequem erfasst.
-
Anlageziel
Danach definieren wir gemeinsam Ihr Anlageziel. Sie wählen entweder einen Vermögensaufbau oder den Entnahmeplan mit monatlichen Auszahlungen.
-
Anlagestrategie
Zur Wahl stehen verschiedene Anlagestrategien von Schweizer Pensionskassen. Die Strategien unterscheiden sich durch die aktive Verwaltung, den Diversifikationsgrad und den Immobilienanteil. PSS hilft Ihnen dabei, die für Sie passende Anlagestrategie zu wählen.
-
Umsetzung
Mit Ihrem Komfort-Paket wählen Sie auch Ihr Betreuungsmodell. Danach übernehmen wir die Arbeit und investieren Ihr Portfolio in der gewählten Anlagestrategie.
-
Verwaltung
Wir setzen Ihre Anlagestrategie um, überwachen täglich die Portfoliorisiken und erledigen im Rahmen der Vermögensverwaltung alles Weitere. Wie sich Ihr Vermögen entwickelt, können Sie jederzeit über das PSS Cockpit verfolgen. Zudem können Sie spontan Auszahlungen tätigen.
In 5 Minuten zum
persönlichen Anlagevorschlag.
Kostenlos und in wenigen Minuten ermitteln Sie genau jene Anlagestrategie, die zu Ihnen passt.
Anlagevorschlag
Erstellen Sie in 5 Minuten kostenlos Ihren persönlichen Anlagevorschlag.
Video-Beratungstermin
Buchen Sie Ihren Video-Beratungstermin für ein unverbindliches Erstgespräch.
Häufige Fragen
Was ist das Anlegerprofil?
Das Anlegerprofil definiert das Rendite-Risiko-Verhältnis Ihrer Anlagestrategie. Es berücksichtigt die persönlichen Rahmenbedingungen und Ihre Erwartungen an die Anlagestrategie. Umso höher Ihre Risikobereitschaft und Risikofähigkeit, desto höher das Risiko und die Renditeerwartung.
Was bedeutet Geld anlegen?
Durch die Anlage in Wertpapiere können Sie Ihr Vermögen langfristig investieren und von Renditen am Kapitalmarkt profitieren. Dividendenerträge werden reinvestiert und tragen langfristig zum Vermögensaufbau bei.
Was ist ein Entnahmeplan?
Beim Entnahmeplan wird Ihnen monatlich ein von Ihnen bestimmter Betrag ausbezahlt. Er ist eine Alternative zur Rente und lässt sich jederzeit anpassen. Im Gegensatz zur Rente handelt sich jedoch um einen Vermögensverzehr. Das heisst der Betrag Ihrer Anlage wird jeden Monat um die monatliche Auszahlung geringer.